Details

Haumer, Stefanie
Regelungsentwurf für ein Abspracheverfahren am Internationalen Strafgerichtshof
Kovac, J.
978-3-8300-4498-7
1. Aufl. 2009 / 312 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

88,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Strafrecht in Forschung und Praxis. Band: 156

Verfahrensabsprachen stellen einen vielfach beschrittenen Weg zur Effizienzsteigerung der Strafrechtspflege dar. Zwar entsprechen sie nicht dem Idealtyp des Strafverfahrens; gleichwohl sind sie Realität an nationalen wie auch an internationalen Strafgerichten. Dieser Entwicklung wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch der Internationale Strafgerichtshof (ICC) nicht entziehen können. Im Hinblick auf die Aufgaben des ICC, den Umfang und die Komplexität der zu verhandelnden Fälle sowie deren historische und politische Bedeutung ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Absprachen am ICC von besonderer Bedeutung und stellt eine große Herausforderung dar. Die Erwartungen der Öffentlichkeit hinsichtlich der Verwirklichung materieller Strafgerechtigkeit in Verfahren vor dem Weltstrafgericht sind hoch. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage auf, ob vor diesem Gericht, das über die schwerwiegendsten Verbrechen zu urteilen hat, überhaupt Verfahrensabsprachen zulässig sein sollten.